

Das KinderTheaterParlament 2016 - die Doku
KinderTheaterParlament vom 17. bis 20. Oktober 2016 - Hier gibt's was zu sehen!
Die Eröffnung, das Werken, Denken, Sprechen und Improvisieren in den Ausschüssen und das ganze, bunte Zusammenspiel überhaupt!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vom 17. bis 20. Oktober 2016 kamen 100 Kinder zwischen 9 und 12 Jahren aus 6 Berliner Bezirken im Podewil Berlin zum 1. KinderTheaterParlament zusammen. Das Parlament ist dabei Forum und Theaterbühne gleichzeitig.
In neun thematischen Ausschüssen tauschten wir uns aus über unsere Erfahrungen mit Theater und Kunst und unsere individuellen Zugänge dazu und spielten selbst Theater, wie wir es uns vorstellen und erleben möchten. Die Ausschüsse Moderation und Berichterstattung begleiteten die Ereignisse aktiv durch die Parlamentswoche.
??? Was möchte ich im Theater sehen?
??? Was hat Theater mit mir, was habe ich überhaupt mit Theater zu tun?
??? Was ist überhaupt Theater? Für mich und für andere!?
??? Wie muss Theater sein, damit ich gern hingehe?
??? Was kann die Schule für mehr Theater tun?
??? Was muss in der Politik passieren, damit mehr Kinder öfter ins Theater gehen können?
??? Wer geht mit mir ins Theater, wenn es nicht meine Familie ist?
Das sind die Fragen, die uns in den Ausschüssen während des 1. KinderTheaterParlaments bewegten.
Angeleitet durch Expert*innen aus den Bereichen Theater, Kultur, Politik und Soziales wurden Wege zu mehr Kultureller Selbstbestimmung gesucht und neue Zugänge geschaffen.
Alle Kinder aus dem Parlament haben mit theater- und medienpädagogischen Mitteln gemeinsam ein Gesetz, das die Basis für MEHR KULTURELLE SELBSTBESTIMMUNG darstellt entworfen!
Ich mach mir das Theater, wie es mir gefällt!
Theater nur mit uns! Kinder für mehr Kulturelle Selbstbestimmung
Ein Projekt von GRIPS Werke e.V. in Kooperation mit der Kampagne Kinder beflügeln des Evangelischen Johannesstifts.
In Zusammenarbeit mit dem GRIPS Theater Berlin. Gefördert im Bereich Kinder- und Jugendhilfe durch Aktion Mensch e.V. und die Stiftung Kinder in Not - Stiftung zur Unterstützung notleidender Kinder in Deutschland. Finanziert aus Mitteln der Stiftung DKLB und des DPW, LV Berlin. Das KinderTheaterParlament fand im Rahmen der Festivals der Kulturellen Bildung 2016 im Podewil Berlin statt.